Sommerreifen, Winterreifen, Allwetter- & Ganzjahresreifen gehören zu unserem Standardsortiment.

Reifen für Quad, ATV, UTV, & Landwirtschaftsreifen sind unsere Spezialität.

Wir haben auch 'Spezialreifen' in unserem Sortiment für: Rasenmäher, Heuwender, Schneefräse, Kleintraktor, Stapler, Industrie, AS, Kutsche, Karrenreifen, Pocket, Bikes, Mini, Bikes, Orthopädie u.v.m.






* Pflichtfeld

Den Tragfähigkeitsindex findet man in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder am Autoreifen.

Neben dem Geschwindigkeitsindex ist der Tragfähigkeitsindex eine der beiden Betriebskennungen eines Autoreifens. Er gibt an, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf. Damit beträgt er stets die Hälfte der maximal zulässigen statischen Achslast.

Die Maximallast darf hierbei unter keinen Umständen überschritten werden, da ein Reifen sonst leicht Schaden nehmen kann. Welcher Tragfähigkeitsindex für ein Fahrzeug zulässig ist, lässt sich anhand der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher: Fahrzeugschein) und am Autoreifen selbst ablesen.

Der Tragfähigkeitsindex (auch Last-Index, Load-Index oder LI-Wert) gibt an, wie schwer ein Reifen maximal belastet werden darf. Jedoch hängt die Belastbarkeit eines Reifens auch vom Fülldruck und der Fahrgeschwindigkeit ab. Wie sich der Tragfähigkeitsindex genau bestimmen lässt und warum die zulässige Maximallast unter keinen Umständen überschritten werden darf, erläutert Ihnen der nachfolgende Artikel.

Zum vergrößern auf das Foto klicken

Angaben über die passende Reifengröße für das jeweilige Modell liefert die Reifenbezeichnung in Form der auf den Seitenwänden abgebildeten Zahlen und Buchstaben: 

(1)   Steht für die Reifenbreite.

(2)   Kennzeichnet die Reifenhöhe.

(3)   Gibt die Bauart des Reifens und den Durchmesser in Zoll an. Der Reifendurchmesser gibt Ihnen auch einen Hinweis, welche Felgengröße Sie benötigen.

(4)   Zeigt den Geschwindigkeitsindex, also die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Reifen auf.

Die montierte Größe lässt sich in der Regel bedenkenlos erneut fahren. Wichtig ist jedoch, dass je nach Jahreszeit Sommer- oder Winterreifen oder unter Umständen Ganzjahresreifen montiert werden.

Zum vergrößern auf das Foto klicken

Motorrad-Straßenreifen

Off-Road Reifen

Motorroller/Roller Reifen

Zubehör für Motorradreifen

Unsere Preise für Montage, stationäres Auswuchten

PKW Stahlfelge:

10 bis 16 Zoll: 16,- Euro

16 Zoll bis 18 Zoll : 18,- Euro

18 Zoll bis 23 Zoll + L-LKW 23,- Euro

PKW Alufelge:

10 bis 18 Zoll: 21,- Euro

18 Zoll bis 23 Zoll : 25,- Euro

Motorrad, Quad, ATV, UTV, Roller,Moped und Mofa: 15,- Euro

Schlepper mit Schlauch ohne Ausuchten und Gummiventil bis 16 Zoll: 15,- Euro  

Gummiventil St.: 2,50 Euro

Metall-Schraubventil St.: 5,20 Euro

Auswuchten (Pro Rad) 10,- Euro

Radwechsel/Umstecken (Für 4 Räder)

ohne Wuchten 25,- Euro

mit Auswuchten 50,- Euro

Radwechsel (pro Rad) 8,- Euro

Die Entsorgung deiner Altreifen kostet dich pro Reifen bei uns 3,50- Euro.

 

Zum vergrößern auf das Foto klicken

PKW / Transporter

Reifen sind unsere Leidenschaft und das stellen wir seit über 35 Jahren unter Beweis. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, Fachwissen und einem echten Gespür für Qualität stehen wir Ihnen rund um das Thema Reifen zur Seite. Egal ob Sommerreifen, Winterreifen oder Allwetterreifen – wir bieten Ihnen nicht nur eine große Auswahl, sondern auch kompetente Beratung, die Ihnen die Entscheidung erleichtert. Ihr Fahrzeug verdient das Beste, und genau das bekommen Sie bei uns: hochwertige Produkte, erstklassigen Service und die Sicherheit, sich auf echte Experten verlassen zu können. Vertrauen Sie auf drei Jahrzehnte Expertise und unsere Leidenschaft für Reifen, die jeden Tag aufs Neue unsere Arbeit antreibt.

ATV / Quad Reifen

Chopper/Cruiser Reifen

Werkzeuge für Reifen und Schläuche

Wer Reifen kauft, sollte unbedingt darauf achten, den für sein Fahrzeug vorgeschriebenen Tragfähigkeitsindex nicht zu unterschreiten. Reifen mit zu geringer Belastbarkeit dürfen nicht gefahren werden. Die Angaben zur zulässigen Maximalbelastung finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein (bzw. in der Zulassungsbescheinigung).

Der Tragfähigkeitsindex ist keine absolute Größe. Vielmehr hängt er neben der Bauart des Reifens von zwei weiteren Faktoren ab:

  • Reifenluftdruck
  • Fahrgeschwindigkeit

Es gilt hierbei: Sowohl mit sinkendem Luftdruck als auch erhöhter Geschwindigkeit nimmt die Belastbarkeit des Reifens ab. Dementsprechend kann durch eine Erhöhung des Befülldrucks die Belastbarkeit vergrößert werden. Jedoch ist es wichtig, den maximalen Befülldruck eines Reifens nicht zu überschreiten.

Ebenso sollte der vom Hersteller empfohlene Luftdruck nicht unterschritten werden, bringt dies doch verschiedene negative Begleiterscheinungen mit sich:

  • schnellere Profilabnutzung
  • höherer Spritverbrauch
  • Verschlechterung der Fahreigenschaften
  • erhöhte Gefahr eines Reifenschadens

So ist laut Statistik die Ursache fast aller geplatzten Reifen auf Autobahnen ein zu geringer Luftdruck. Daher ist es wichtig, regelmäßig den Luftdruck aller Reifen (auch des Reserverads) zu kontrollieren. Zudem sollte die Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen (laut angegebenem Geschwindigkeitsindex) nicht überschritten werden.

Zum vergrößern auf das Foto klicken

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Samstag:

10:00 - 18:00 Uhr
Hotline:
Montag bis Sonntag:

10:00 - 20:00 Uhr 

Adresse

Mühlenstraße 49
56859 Alf

Hotline: +49 (0)65429329490

Handy: +49 (0)15758253390

WhatsApp: +49 (0)15758253390

Verbinden

Alle Reifenpreise ohne Felgen, zzgl. Montage und Wuchten.

Reifen werden ohne Felgen geliefert. Je nach Reifenbreite weicht das Profilbild von der Abbildung ab.

Unsere Empfehlung, Radmuttern oder Radschrauben nach 50 bis 100 km,

maximal aber 200 gefahrenen Kilometern nachzuziehen!